Versandverpackungen bedrucken und markieren
Kennzeichnung und Markierung von Versandverpackungen (Sekundärverpackungen)
Kennzeichnung und Markierung von Versandverpackungen (Sekundärverpackungen)
Angesichts von Kosteneinsparungen, der Reduzierung vorgedruckter Kartonbestände und wachsender Umweltanforderungen setzen immer mehr Produktionsunternehmen auf moderne Inkjet-Kennzeichnungssysteme anstelle von Etiketten oder vorgedruckten Verpackungen.
Yeacode bietet Unternehmen die optimale Lösung für eine effiziente Produktkennzeichnung – zur Steigerung der Produktivität, Senkung der Betriebskosten und Förderung nachhaltiger Produktionsprozesse.
Die Drop-on-Demand (DOD) Piezo-Inkjet-(PIJ)-Systeme von Yeacode garantieren stabile, hochauflösende Druckergebnisse. Sie ermöglichen gestochen scharfe 1D-Barcodes und 2D-QR-Codes und drucken ebenso zuverlässig feststehende wie variable Inhalte – von Logos, Texten und Bildern bis hin zu Tabellen und komplexen Grafiken.
Ein einzelner Druckkopf erreicht eine maximale Druckbreite von bis zu 71,8 mm. Ein System kann bis zu vier Druckköpfe in beliebiger Kombination steuern. Durch das Stapeln mehrerer Druckköpfe lässt sich eine maximale Druckbreite von 280 mm erzielen – so kann ein einziges System sogar beide Seiten eines Verpackungskartons unabhängig bedrucken.
Für unterschiedliche Verpackungsmaterialien stehen verschiedene Tintenarten zur Verfügung. Bei saugfähigen Materialien wie Wellpappe eignen sich ölbasierte Tinten, während für nicht saugfähige Oberflächen, wie beschichtete Farbkartons, UV-Tinten in Kombination mit UV-Lampen eingesetzt werden können.
Etiketten sind nicht nur kostenintensiv, sondern bergen auch ökologische und logistische Risiken, etwa durch Ablösen. Yeacode bietet eine kostenlose Windows-Druckengine, die Etikettendrucker in bestehender Etikettensoftware (z. B. Nicelabel, Bartender usw.) direkt ersetzen kann – ohne Umstellung der gewohnten Arbeitsweise oder Neugestaltung von Layouts.
Yeacode stellt ein umfassendes und kostenloses Software Development Kit bereit. Über eine standardisierte Ethernet-Schnittstelle lässt sich das System nahtlos in MES- und ERP-Lösungen integrieren. So wird eine durchgängige Verpackungshierarchie und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte ermöglicht.
Yeacode-Drucker basieren auf dem Android-Betriebssystem und verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche, die der eines Smartphones ähnelt. Dadurch können Bediener Druckinhalte einfach anpassen und Parameter schnell ändern.
Wenn Sie mehr über die Lösungen von Yeacode zur Kennzeichnung von Sekundärverpackungen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an uns.